Unsere Spende an KITA Assenheim
Anbei ein RHEINPFALZ-Bericht vom 26.9.2018. Wir hatten hier in diesem Jahr eine Spende überreicht.
Anbei ein RHEINPFALZ-Bericht vom 26.9.2018. Wir hatten hier in diesem Jahr eine Spende überreicht.
Per Handschlag übergab der bisherige Präsident Volker Scherer am 5. Juli 2018 das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Andrei Rosianu, der nun bis zum 30. Juni 2019 die Geschicke des Lions-Club Hassloch leiten wird.Rosianu dankte Scherer für ein interessantes und abwechslungsreiches Lionsjahr verbunden mit der Bitte an alle Mitglieder auch ihn in seinem Jahr zu unterstützen. Wichtig ist hier vor allem wieder die aktive Teilnahme am Andechser Bierfest und am Losstand auf dem Hasslocher Weihnachtsmarkt, da hier doch ein Großteil der Spenden generiert werden.
Kurz vor dem Ende seines Amtsjahres hatte der Präsident des Lions-Clubs Hassloch Volker Scherer die Freude, zu einer kleinen Spendenübergabe-Feier einzuladen.
5 Organisationen bzw. Einrichtungen konnten sich über Spendenschecks des Clubs freuen:
Am 25.6. fand die Übergabe eines neuen und komplett vom LIONS Club Haßloch finanzierten Fahrzeugs für die Sozialstation Haßloch statt. Unser Präsident Volker Scherer würdigte in seiner Ansprache die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Pflege, die in den kommenden Jahren noch viel wichtiger werden wird, als sie es jetzt schon ist. Der LIONS Club bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die z.B.
Haßloch. Es ist in Ordnung Gefühle zu zeigen und darüber zu sprechen – für viele Kinder und Jugendliche eine überraschende Erkenntnis. Das das gut tun und das soziale Miteinander stärken kann, auch. Das ist nur eines der Ergebnisse des Schulprojekts „Umgang mit Gefühlen“, einem pfalzweiten Präventionsprojekt der Universität Koblenz-Landau und der Pfalzklinikum-Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“. Bei der Abschlussveranstaltung in der Ernst-Reuter-Schule in Haßloch zogen die Projektverantwortlichen, die Vertreter der teilnehmenden Schulen und die finanziellen Unterstützer, die Lions-Clubs der Vorderpfalz, eine Zwischenbilanz nach dem ersten Trainingsdurchgang im Schuljahr 2017/2018.
„Viele Schülerinnen und Schüler greifen das Gelernte immer wieder auf, erinnern sich, wie man Ich-Botschaften formuliert und die eigene Wahrnehmung ausdrückt, ohne andere zu verletzen“, berichtet eine Lehrerin von der Ostschule in Neustadt. Denn in altersgerechten Trainings lernen die Kinder und Jugendlichen nicht nur, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, einzuschätzen und zu regulieren. Sie lernen auch, mit den Gefühlen von anderen umzugehen, gewaltfrei zu kommunizieren und Konflikte zu klären.
Der Activitybeauftragte des Clubs, Thomas Stumpf, hat am 22.2.2018 einen Scheck über 1.000 € an die Kursleiterin
Frau Gaby Huhn übergeben. Das Geld wird für einen Sprachkurs für Frauen von Asylfamilien verwendet.
Diese treffen sich Montags und Donnerstags im Diakonissenhaus in der Haßlocher Langgasse.
Damit die Frauen in Ruhe lernen können, ist im Nebenraum für eine Kleinkinderbetreuung gesorgt
Frau Kissel vom Arbeitskreis Asyl merkte an, dass die Damen sehr gute Lernfortschritte machen
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der internationalen Lionsorganisation unterstützen die Lions Clubs Germersheim, Hassloch, Neustadt, Speyer und Speyer- Palatina ein Resilienzprojekt, das gemeinsam mit der Uni Landau an ausgewählten Schulen in der Pfalz durchgeführt wird. Der offizielle Projektstart war am 13.12.17. An mehreren Terminen sollen die Schüler im Umgang mit ihren Gefühlen geschult werden.
In Hassloch beteiligen sich die Schillerschule und die Ernst-Reuter-Schule.
Gemeinsam mit den Fördervereine der LIONS-Clubs Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben und Germersheim veranstaltet der Lions Club Haßloch am 15. & 16. Juli 2017 die 9. Lions Benefiz Kunsttage auf Schloss Villa Ludwigshöhe.
100 Jahre Lions – 60 Jahre Leos
Festakt der Clubs Vorderpfalz im Historischen Museum der Pfalz
Die Veranstalter der 8. LIONS-Kunsttage 2016, die Fördervereine der LIONS Clubs Annweiler, Bad Bergzabern, Germersheim, Hassloch und Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe geben bekannt, dass die Kunsttage 2016 sehr erfolgreich verlaufen sind. Die Veranstaltung war von einem sehr fachkundigen Publikum besucht. Im Verlauf der beiden Tage konnten die Veranstalter über 1.400 Kunstinteressierte begrüßen. Sowohl der Umsatz im Direktverkauf, als auch der Umsatz in der Auktion waren sehr erfreulich.